
Blog
Das Wachstum von Cannabis: Ein vollständiger Leitfaden zu den Anbauphasen und Tipps

Wachstum von Cannabis: Um Cannabis erfolgreich anzubauen, muss man seinen besonderen Lebenszyklus, die optimalen Anbaubedingungen und die häufigsten Schwierigkeiten kennen. Unabhängig davon, ob der Anbauort drinnen oder draußen ist, ist es in Deutschland und anderen Cannabis-freundlichen Bundesländern wichtig, alle Wachstumsphasen zu verstehen, um Ertrag und Qualität zu maximieren. Es handelt sich um einen umfassenden Leitfaden zu den verschiedenen Phasen des Cannabisanbaus, bewährten Praktiken und Tipps für den erfolgreichen Anbau.
Lernen Sie den Wachstumszyklus von Cannabis kennen
Cannabispflanzen durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, von der Samenkeimung bis zur Blüte. Zu diesen Phasen gehören:
- Keimung: Die Samen schlagen Wurzeln.
- Sämling: An jungen, zarten Pflanzen bilden sich Blätter.
- Vegetativ: Schnelleres Stängel- und Blattwachstum.
- Vorblüte: die Phase zwischen der Umblüte und der Knospenbildung.
- Blüte: Knospen werden entwickelt und befeuchtet.
Jede Phase erfordert besondere Aufmerksamkeit, damit sie gedeiht. Die Identifizierung dieser Phasen garantiert den Züchtern die Anwendung des richtigen Lichts, der richtigen Nährstoffe und der richtigen Umgebung zum richtigen Zeitpunkt.

Phase 1: Keimung
Die Keimung ist der Beginn des Cannabiswachstums. Kleine Cannabissamen nehmen Wasser auf, brechen auf und bilden Wurzeln. Die Keimung gelingt am besten in feuchten, warmen (ca. 20–25 °C) und dunklen Umgebungen. Die gängigsten Methoden sind die Verwendung von Küchenpapier oder das direkte Einpflanzen in Erde. Wird zu wenig oder zu viel Wasser gegossen, gehen die Samen verloren.
Phase 2: Sämlingsphase
Sämlinge sind nach dem Keimen empfindlich und müssen vorsichtig behandelt werden. Die Blätter des ersten Blattes wachsen und die Photosynthese beginnt. Zur perfekten Sämlingspflege gehört:
Licht: Durchschnittlich 18–24 Stunden Licht pro Tag.
Temperatur: konstant 20-25°C
Wasser: Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass.
Nährstoffe: Je nach Alter der Pflanze leichte bis starke Düngung, da junge Pflanzen leicht verbrennen.
Sowohl das vegetative Wachstum als auch die Stärke der Setzlinge hängen von der richtigen Pflege ab.
Phase 3: Vegetatives Wachstum
In dieser Phase entwickeln sich Stängel, Blätter und Wurzeln der Marihuanapflanze deutlich und bereiten sich auf die Blüte vor. Wichtige Voraussetzungen für ein starkes vegetatives Wachstum:
Licht: klar und deutlich, 18–24 Stunden pro Tag (LED- oder UV-Wachstumslampen für den Innenbereich)
Temperatur: 20–28 °C, Extreme sollten vermieden werden.
Futter: erhöhte Stickstoffzufuhr.
Platz: Topf groß genug, um Luftzirkulation zu ermöglichen.
Ein gutes Pflanzenwachstum führt zu einer erhöhten Produktion und robusten Pflanzen. Lange Sonnentage vor der Blüte sind ein Ziel des Outdoor-Growers.
Phase 4: Vorblüte und Blüte
Die Vorblüte ist mit Anzeichen von Sex verbunden, und bald bilden sich Knospenstellen. Die Blüte erfordert:
Angepasster Lichtzyklus (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit im Innenbereich)
Temperatur: kühlere Nächte (18-24°C)
Nährstoffe: Hoher Phosphor- und Kaliumgehalt für das Knospenwachstum.
Luftfeuchtigkeit: Trockner, um Schimmel zu vermeiden.
Die Blütezeit ist unterschiedlich (normalerweise 6–10 Wochen). Qualität und Wirksamkeit sind in dieser Phase sehr wichtig, solange die Bedingungen gut sind.
Indoor- oder Outdoor-Anbau: Was ist besser?
Die beiden Ansätze haben aufgrund der geografischen und rechtlichen Einschränkungen Vorteile:
Innenbereich: Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit unter Kontrolle. Kühler und gesetzeskonformer zu Hause.
Außenbereich: Weniger teuer, natürliches Tageslicht, am besten bei wärmerem Wetter und in legalen Außenbereichen.
Passen Sie sich den örtlichen geografischen Bedingungen an (z. B. saisonale Schwankungen in Deutschland, örtliche Gesetze), um die Leistung zu maximieren.
Häufige Herausforderungen beim Cannabisanbau
Berücksichtigen Sie die folgenden Probleme:
Insekten wie Blattläuse oder Spinnmilben.
Nährstoffmangel (vergilbende Blätter, Flecken)
Über- oder Unterwässerung
Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr von Schimmelbildung während der Blüte.
Durch regelmäßige Kontrollen und Pflegewechsel können erhebliche Verluste vermieden werden.
Ratschläge vor und nach der Ernte
Die ideale Erntezeit ist, wenn die Trichome milchig oder bernsteinfarben sind. Beschneiden Sie Ihre Knospen, trocknen Sie sie an der trockenen Luft (45–55 %) und lassen Sie sie aushärten, bis sie schmecken und geschmeidig sind.
Abschluss
Wachstum von Cannabis: Kenntnisse über die Wachstumsphasen von Cannabis ermöglichen es neuen und erfahrenen Cannabis-Anbauern in Deutschland und anderen Teilen der Welt, gesündere Pflanzen und hohe Erträge zu erzielen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Cannabisanbau liegt darin, sich auf die Bereitstellung der richtigen Umgebung zu konzentrieren, die Veränderungen zu verfolgen und die Pflege in jeder Phase anzupassen.